Вручение 24 апреля 2021 г.

Страна: Германия Место проведения: г. Ганновер, CRIMINALE Дата проведения: 24 апреля 2021 г.

Лучший криминальный роман

Лауреат
Tommie Goerz 0.0
Sie hatten ihm alles genommen. Leben, Arbeit, Wohnung, Freunde, Kollegen, seinen Ruf. Zehn Jahre hatten sie ihm gestohlen. Für nichts.« Ein Jahrzehnt saß Meier unschuldig im Knast, verurteilt für einen Mord, den er nicht begangen hat. Nun kommt er, der alles verloren hat, wieder frei. Doch er ist kein gebrochener Mann, er hat die Zeit gut genutzt. Hat die anderen studiert, hat genau zugehört, was sie getan haben und wie. Und er hat Kontakte geknüpft zur Unterwelt. Das Gefängnis war seine Hochschule für das Leben danach. Er hat einen Plan, wie er nach dem Knast wieder auf die Beine kommt. Und dann, zufällig, trifft er auf den Polizisten, der ihn damals eingelocht hat...

Bestsellerautor Tommie Goerz zeigt sich mit einem schonungslosen Krimi von einer ganz neuen Seite.
Зоэ Бек 0.0
Deutschland in der nahen Zukunft. Die Küsten sind überschwemmt, weite Teile des Landes sind entvölkert, und die Natur erobert sich verlassene Ortschaften zurück. Berlin ist nur noch eine Kulisse für Touristen. Regierungssitz ist Frankfurt, das mit dem gesamten Rhein-Main-Gebiet zu einer einzigen Megacity verschmolzen ist. Dort, wo es eine Infrastruktur gibt, funktioniert sie einwandfrei. Nahezu das gesamte Leben wird von Algorithmen gesteuert. Allen geht es gut – solange sie keine Fragen stellen.

Liina, Rechercheurin bei einem der letzten nichtstaatlichen Nachrichtenportale, wird in die Uckermark geschickt, um eine, wie sie glaubt, völlig banale Meldung zu überprüfen. Dabei sollte sie eigentlich eine brisante Story übernehmen. Während sie widerwillig ihren Job macht, hat ihr Chef einen höchst merkwürdigen Unfall, der ihn fast das Leben kostet, und eine Kollegin wird ermordet. Beide haben an der Story gearbeitet, die Liina versprochen war. Anfangs glaubt sie, es ginge darum, ein Projekt des Gesundheitsministeriums zu vertuschen, aber dann stößt sie auf die schaurige Wahrheit: Jemand, der ihr sehr nahesteht, hat die Macht, über Leben und Tod fast aller Menschen im Land zu entscheiden. Und diese Macht gerät nun außer Kontrolle ...
Oliver Buslau 0.0
Kann eine Sinfonie die Freiheit bringen?

Als der junge Schlossverwalter Sebastian Reiser nach Wien gelangt, bereitet Ludwig van Beethoven gerade die Uraufführung seiner neunten Sinfonie vor. Die ganze Stadt fiebert dem Konzert im Kärntnertortheater entgegen. Doch die Aufführung ist umstritten – nicht nur bei den konservativen Musikenthusiasten, sondern auch bei verbotenen Burschenschaften. Reiser bekommt die Chance, im Orchester mitzuwirken, und gerät in ein gefährliches Geflecht aus Intrigen und geheimer Politik.
Christoph Heiden 0.0
Gollwitz. Brandenburg. Im Winter 1995 tötet ein Feuer beinahe eine ganze Familie. Die einzige Überlebende ist die zwölfjährige Anna Majakowski. 20 Jahre später erhält Anna mysteriöse Drohbriefe, denen sie in ihrem Heimatdorf nachspüren will. Doch Gollwitz heißt sie nicht willkommen, denn die Erinnerung an damals steht dem erhofften Aufschwung im Weg. Nur Willy Urban, Polizist im Ruhestand, kann die Vergangenheit nicht ruhen lassen. Mit ihm begibt sich Anna auf eine Reise, die sie immer tiefer in eine Welt aus Obsessionen und Gewalt zieht …
Штефан Слупецки 0.0
Der Lemming zwischen Würstelstand und World Wide Web: ein neuer Kriminalroman von Stefan Slupetzky!

Ein tragischer Suizid und ein Nachtwächter in Bedrängnis

Der Lemming versteht sie nicht mehr, die Welt. Und noch weniger versteht er das Kauderwelsch aus Internet-Sprache und Englisch, das sein Sohn Ben mit seinem Freund Mario spricht. Als der Lemming sich mit ebendiesem Mario durch Zufall eine Straßenbahn teilt, passiert das Unfassbare: Auf Marios Handy-Display erscheint eine offenbar schockierende Nachricht, der Bub rennt unvermittelt aus der Bahn und springt von einer Brücke – direkt in einen heranrollenden Zug.
Der Lemming ist fassungslos. Noch mehr, als plötzlich ein waschechter Shitstorm auf ihn einprasselt: Die Medien haben aus dem Mann, der mit dem unglücklichen Burschen vor dessen Suizid gesprochen hat, einen pädophilen Triebtäter gemacht. Und plötzlich sind sein Foto und sein Name überall. Auch Chefinspektor Polivka, der dem Lemming vertraut und mit ihm herausfinden will, was wirklich hinter Marios Tod steckt, gerät ins Kreuzfeuer der Öffentlichkeit. Bald ranken sich auch wilde Spekulationen um Marios Familie – denn die engagiert sich in der Flüchtlingshilfe – während Wien im Zeichen von dirty campaigning und politischer Hetze steht.

Der Lemming indes droht sich in verschiedensten Netzen zu verwickeln: Im World Wide Web, mit dessen Gefahren er es zu tun bekommt, in den Verstrickungen korrupter Politiker, die nicht nur im Internet Fake News verbreiten, und in den feinen Fäden, die die Presse spinnt, wenn sie mit haltlosen Behauptungen eine möglichst große Leserschaft einfangen möchte.


Slupetzky legt den Finger in die Wunden der Gesellschaft

Jeder Satz passt in diesem Kriminalroman, jedes Wort tritt – Stefan Slupetzky ist ein Sprachkünstler, der es versteht, mit viel Feinsinn Bilder entstehen zu lassen, die sich einprägen. Nichts ist schwarzweiß, jeder hat eine Geschichte, stets hat es einen Grund, warum einer da ist, wo er heute ist. Slupetzky schaut ganz genau hin, wenn er seine Figuren zeichnet, und so manche wird einem bekannt vorkommen. Da ist der kleine Bub, der es unter den Schulkollegen so schwer hat, dass ihn eine Aura der Traurigkeit umgibt, da ist der frühere Neonazi, der sich für seine Tätowierungen schämt. Da ist jener Lehrer, der einmal Idealist gewesen ist, bevor ihm die Realität den Antrieb genommen hat, und der ehemalige Polizist, der jetzt nachts im Tierpark arbeitet und erst mehrere rauschhafte Nächte braucht, bevor er seinem Freund Polivka das Du anbieten kann. Leopold „Lemming“ Wallisch ist ein stiller, feinfühliger Charakter mit trockenem Humor und Gespür für seine Mitmenschen und deren Realitäten.

Slupetzky lässt seinen Lemming durch die Wiener Nächte wandeln, mit Lust am Wortspiel – und ohne dabei jemals seine Leichtigkeit zu verlieren.

Лучший дебютный роман

Лауреат
Laura Noll 0.0
„Im Sommer 1942 wussten wir nicht alles, jedoch wussten wir genug, um zu wissen, dass wir es nicht genau wissen wollten.“

Laura Noll wendet sich in ihrem atmosphärisch dichten, bildreichen und hoch spannenden Debüt „Der Tod des Henkers“ einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Vergangenheit zu, dem Attentat auf Reinhard Heydrich, den Henker von Prag, und den darauffolgenden grausamen Vergeltungsmaßnahmen der deutschen Besatzer. Souverän verdichtet sie das umfangreiche historische Faktenmaterial zu einem Kriminalroman und ordnet dieses konsequent den Erfordernissen des Genres unter. Mit dem historisch verbürgten Gestapokommissar Heinz Pannwitz gelingt ihr eine Ermittlerfigur, dessen Hin- und Hergerissensein zwischen den Erfordernissen des Amtes, seiner Stellung im nationalsozialistischen Machtgefüge, und seinem Mitgefühl mit der tschechischen Zivilbevölkerung überzeugt und berührt. Mit großem Einfühlungsvermögen und sprachlicher Finesse zeigt Laura Noll die Akteure ihres beeindruckenden Debütromans als Kinder ihrer Zeit, nie erliegt sie der Versuchung, die Beweggründe ihres Handelns, mögen sie noch so grausam sein, mit dem Wissen der Nachgeborenen zu bewerten. Ein Balanceakt, der auf ganzer Linie gelungen ist.
Peter Grandl 0.0
Ein spektakulärer Fall von Selbstjustiz versetzt eine Kleinstadt in Aufruhr. Drei Neonazis werden im Keller eines Turms festgehalten, der Geiselnehmer überträgt das Ganze live im Netz und fordert seine Zuschauer zum Voting auf: Freilassung oder Hinrichtung? Gleichzeitig beginnt eine großangelegte Befreiungsaktion. Womit die Polizei nicht gerechnet hat: Sie haben es mit einem ehemaligen Mossad-Agenten zu tun, der nicht bereit ist zu verhandeln … Ein packender Thriller, der die Grenzen von Gut und Böse aufhebt. Wer hat das Recht auf seiner Seite, und wo fängt Unrecht an? Was muss ein Mensch getan haben, um den Tod zu verdienen?
Michael Horvath 0.0
„Wien darf nicht Chicago werden, hat ein freiheitlicher Abgeordneter mal charmant formulieren lassen. Wie auch immer, die Angelegenheit war alles, nur nicht mein Job. Zumindest dachte ich das damals.“

Wien Mitte der 90er Jahre: Während eine Hitzewelle die Stadt im Griff hat, recherchiert der Journalist Paul Mazurka den Tod einer Kollegin. Ein befreundeter Fotograf, der mehr zu wissen scheint, verschwindet spurlos. Paul gerät fortan in ein Dickicht aus undurchsichtigen Figuren, Polizei, dubiosen Agenten und kirchlichen Würdenträgern. Als er Anna begegnet, die er von früher kennt, scheint sich der Nebel langsam zu lichten, als ein weiterer Mord geschieht. Spätestens da ist Paul klar, dass er nur gewinnen kann, wenn er seinen Gegnern immer einen Schritt voraus ist.

Mit feiner Ironie und Lokalkolorit lässt Michael Horvath seine Figur eine überaus spannende Geschichte erzählen, die weit über die Grenzen Wiens hinaus reicht, einen realen Hintergrund hat und in ein furioses Finale mündet. Fortsetzung unbedingt erwünscht!
Ben Riffko 0.0
„Wenn die Folterknechte meine Zelle betreten, schreie ich ihnen entgegen: ‚Ich bin unschuldig!‘ Unschuldig, ohne überhaupt zu wissen, wessen sie mich für schuldig halten.“

Ben Riffkos rasant erzählter ökologischer Wirtschafts- und Politthriller verpackt aktuelle Themen in einer spannenden Handlung mit beklemmenden Momenten. Dabei geht es nicht nur es um moderne Umwelttechnologien, sondern auch das weltweite Ölgeschäft, internationalen Waffenhandel, Terrorismus, Flüchtlinge und die Machenschaften von Geheimdiensten.

Die belgischen Jungunternehmer Jacques und Al-Gé haben eine bahnbrechende Methode gefunden, Algen gentechnologisch so zu verändern, dass man aus ihnen einen umweltfreundlichen, preisgünstigen Treibstoff gewinnen kann. Sie suchen für ihr Start-up passende Investoren. Allerdings stoßen sie dabei nicht nur auf finanzierungsfreudige Wirtschaftsexperten, sondern auch auf skrupellose Terroristen und werden in Machenschaften internationaler Geheimdienste verwickelt.

Riffkos Sprache ist lebendig und verführt zum Weiterlesen, je stärker sich die einzelnen Handlungsfäden einander annähern. Der thematisch verflochtene interessante Thriller, in dem es auch um die Skrupellosigkeit der entsprechenden Akteure geht, wirkt besonders einfühlsam und ist äußerst spannend zu lesen.
Rudolf Ruschel 0.0
Österreich, Ende der 90er. Im Provinznest Friedberg, Heimat ewig gestriger Saufbrüder und anderer dubioser Gestalten, verplempern die unverbesserlichen Schlawiner Andi und Fipsi ihre Jugend. Doch ihr ruhiger Alltag als Aushilfen beim Bestatter endet jäh, als ein Bekannter zu Grabe getragen wird und sein Sarg scheinbar das Doppelte wiegt. Andi schöpft Verdacht: Will einer der Kollegen da etwas – oder jemanden – verschwinden lassen? Die Spur führt schnell zum cholerischen Vorarbeiter Macho – die Wahrheit ist aber weit schlimmer. Und kaum hat sich das ganze Ausmaß des Schlamassels gezeigt, häufen sich die Leichen und die Bestatter bekommen alle Hände voll zu tun…

Лучший рассказ

Лауреат
Рауль Бильтген 0.0
Ein Mann sitzt in einem Park in einer kleinen Stadt in Luxemburg und zählt. Er will das richtige Verhältnis zwischen Krähen, Kindern, Müttern, Bäumen und allem anderen herausfinden, denn er ist Statistiker und für eine solche Arbeit ausgebildet. Das tut er seit drei Jahren. Sein Ergebnis soll das Leben der Stadt verbessern, und nun steht er kurz davor, eine Lösung zu finden für das Problem. Er stammt aus einem anderen Land, doch die Stadt hat ihn vor vielen Jahren aufgenommen, und nun will er ihr etwas zurückgeben, indem er aufgrund seines Zählens Empfehlungen ausspricht. Ende November hat er seine Beobachtungen abschließen wollen. Doch dazu kommt es nicht, denn auf einmal stimmen seine Zahlen nicht mehr. Dann verschwinden Kinder, und natürlich wird der Mann verdächtigt, weil er aus einem anderen Land kommt. Und immer da sitzt, sommers wie winters. In der Nähe ist ein Kinderspielplatz ...

За особые заслуги

Анджела Эсер
Лауреат
Анджела Эсер / Angela Eßer
1 книга
1 в избранном

Лучший детский криминальный триллер

Лауреат
Яна Шерер 0.0
Spukt es hinter dem Deich? Eines Abends taucht dort eine geheimnisvolle grüne Erscheinung auf – angeblich der Geist der Grünen Johanna, einer legendären Piratin aus dem Mittelalter. Getreu der Regel Ein Detektiv gibt sich nicht mit übersinnlichen Erklärungen zufrieden, nimmt die Detektei Donnerschlag die Ermittlungen auf. Um die Täuschung zu entlarven und die Hintergründe aufzudecken, graben Harald, Wiebke und Trix tief in der Geschichte des kleinen Nordsee-Städtchens Ruckelnsen und seiner Bewohner. Und finden heraus, dass nicht alles so ist, wie es scheint.
Свен Герхардт 0.0
Der kauzige Theo, sein Hamster Mister Marple und die reichlich coole Elsa ermitteln diesmal im örtlichen Zoo, aus dem die Erdmännchen spurlos verschwunden sind.
Der Hamster kann zwar nicht sprechen, aber auf das reagieren, was die Kinder sagen und so kommt es, dass Mister Marple als Erdmännchen verkleidet- eine Undercovermission antreten muss, und auf diese Weise einem genialen Dieb auf die Spur kommt.

Der spannende Roman überzeugte die Jury mit seiner kindgerechten und auf mehreren Ebenen witzigen Erzählweise. Liebenswerte und skurrile Charaktere verleihen der Realitätsnahen und schlüssigen Krimihandlung zusätzlichen Charme.
Оливер Шлик 4.2
Матильда всегда знала: в ней живёт талант суперсыщика! Не зря она так долго ждала по-настоящему стоящего дела! Наконец-то ей повезло: совершенно случайно она встретила своего кумира Рори Шая — самого гениального и в то же время самого робкого детектива на свете! Матильда ни за что не упустит свой шанс. Она твёрдо решила стать помощницей детектива и вместе с ним расследовать кражу жемчужины, которая стоит… миллионы! К счастью, Рори настолько застенчив, что не сможет её прогнать. Берегитесь, воры, Матильда берётся за дело!

Лучший молодежный триллер

Андреас Гётц 0.0
Entscheide dich, auf welcher Seite du stehst!
Leahs Bruder liegt im Koma, nachdem er von Unbekannten verprügelt wurde. Die Gewalttat wird Geflüchteten zugeschrieben und von rechten Kreisen vereinnahmt. Leahs Welt gerät aus den Fugen, als sie aus anonymer Quelle Videobotschaften ihres Bruders erhält, die zeigen, wie er sich in den letzten Monaten radikalisiert hat. Die Gruppe „Advocatus Diaboli“ um den charismatischen Alexander Bornheim scheint dahinterzustecken. Leah geht der Spur nach und droht, genau wie ihr Bruder, der verführerischen Logik des Anführers zu verfallen. Dieses fesselnde Abenteuer inmitten der politischen Gegenwart thematisiert die ethisch-politischen Fragen, die junge Leser heute beschäftigen: Demokratie, Rechtsruck, Populismus.
Hansjörg Nessensohn 0.0
Finn, 16 Jahre alt, ist frisch verliebt, hat gute Freunde und fühlt sich so richtig lebendig. Doch von einer Sekunde auf die andere ist alles anders. Seine Klasse wird in Berlin Ziel eines Attentates, bei dem einige Freunde und ein Lehrer ums Leben kommen. Die Überlebenden sind teilweise schwer verletzt und traumatisiert. Eines Tages erhält Finn plötzlich über eine App Nachricht seines verstorbenen Lehrers. „Du musst Jakob retten! Er wird sich umbringen“. Finn gerät ungewollt in ein Machtspiel von virtuellen Klonen, Programmierern und dem Geheimdienst.

Der Autor zieht die LeserInnen in eine anfangs undurchschaubare Geschichte. Obwohl rasant und actionreich erzählt, wird dennoch auch der sozialen Komponente genug Platz eingeräumt. Ein Jugendthriller, der auch uns Erwachsene in den Bann gezogen hat.
Урсула Познански 4.0
Wohin gehen wir, wenn wir nirgendwo mehr hinkönnen?

Kerrybrook ist Janas Lieblingswelt: Ein idyllisches Fischerdorf mit viel Grün und geduckten Häuschen. Es gibt Schafe, gemütliche Pubs und vom Meer her weht ein kühler Wind. Manchmal lässt Jana es regnen. Meistens dann, wenn es an ihrem Arbeitsplatz mal wieder so heiß ist, dass man kaum mehr atmen kann.
Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte. Aber dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein spektakuläres Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln …

Extrem spannend – beklemmend aktuell!