Вручение 5 февраля 2020 г.

Премия за 2019 год.

Страна: Германия Место проведения: город Дрезден Дата проведения: 5 февраля 2020 г.

Премия Шамиссо/Хеллерау

Лауреат
Ярослав Рудиш 0.0

"В своем первом романе на немецком языке чешский писатель Ярослав Рудиш отправляет старика в путешествие на поезде по Центральной Европе в сопровождении его опекуна. Рудиш заставляет своего героя-дуэта удивительным образом исследовать роковой 20-й век с его войнами, изгнаниями и идеологическими прорывами и выследить их собственные сложности. Расписание и железнодорожная сеть становятся связующим звеном между порванным континентом. Ярослав Рудиш преуспевает в оригинальном литературном владении ландшафтом с богатой историей", заявило жюри премии.

Jan Kraus arbeitet als Altenpfleger in Berlin. Geboren ist er in Vimperk, dem früheren Winterberg, im Böhmerwald, seit 1986 lebt er in Deutschland. Unter welchen Umständen er die Tschechoslowakei verlassen hat, das bleibt sein Geheimnis. Und sein Trauma. Kraus begleitet Schwerkranke in den letzten Tagen ihres Lebens. Die Tage, Wochen, Monate, die er mit seinen Patienten verbringt, nennt er „Überfahrt“. Einer von denen, die er auf der Überfahrt begleiten soll, ist Wenzel Winterberg, geboren 1918 in Liberec, Reichenberg. Als Sudetendeutscher wurde er nach dem Krieg aus der Tschechoslowakei vertrieben. Als Kraus ihn kennenlernt, liegt er gelähmt und abwesend im Bett. Es sind Kraus' Erzählungen aus seiner Heimat Vimperk, die Winterberg aufwecken und ins Leben zurückholen. Doch Winterberg will mehr von Kraus, er will mit ihm eine letzte Reise antreten, auf der Suche nach seiner verlorenen Liebe – eine Reise, die die beiden durch die Geschichte Mitteleuropas führt. Von Berlin nach Sarajevo über Reichenberg, Prag, Wien und Budapest. Denn nicht nur Kraus, auch Winterberg verbirgt ein Geheimnis.