Автор
Гартман фон Ауэ

Hartmann von Aue

  • 3 книги
  • 1 подписчик
  • 23 читателя
3.9
16оценок
Рейтинг автора складывается из оценок его книг. На графике показано соотношение положительных, нейтральных и негативных оценок.
3.9
16оценок
5 3
4 11
3 1
2 1
1 0
без
оценки
8

Последние издания книг Гартмана фон Ауэ

  • Der arme Heinrich Hartmann von Aue
    ISBN: 978-3-596-26488-9
    Год издания: 1985
    Издательство: Fischer Taschenbuch
    Язык: Немецкий
    Hartmann von Aue - er wurde um 1160 geboren - wird als der erste große Dichter der hochhöfischen Zeit gepriesen. Seine Verserzählung »Der arme Heinrich«, dessen Stoff in Gerhart Hauptmanns gleichnamigem Drama weiterlebt, ist die Geschichte eines lebensfrohen Ritters, der vom Aussatz befallen wird; nur der freiwillige Opfertod eines unschuldigen Mädchens kann ihn heilen; die Tochter eines Bauern ist dazu bereit. Die Einsicht des Ritters, daß es töricht sei, sich dem entziehen zu wollen, was über ihn verhängt ist, rettet dem Mädchen das Leben und verschafft dem Ritter Heilung durch göttliche Gnade.
    Die vorliegende Ausgabe bietet einen mittelhochdeutschen Originaltext, der wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht wird, und - parallel dazu gesetzt - eine neuhochdeutsche Übertragung, die auch für sich lesbar ist. Anmerkungen und ein umfangreicher Anhang führen ins Mittelhochdeutsche, in Hartmanns Leben und Werk und in die unterschiedlichen Interpretationstheorien zum »Armen Heinrich« ein.
  • Iwein Гартман фон Ауэ
    ISBN: 978-3-110-160-840
    Издательство: De Gruyter
    Язык: Немецкий
    Der Iwein ist einer der zentralen Texte der mittelalterlichen Literatur. Er entstand um 1200 und ist neben dem Erec der früheste deutsche Artusroman. In enger Anlehnung an Chrétiens Le Chevalier au lion erzählt Hartmann die âventiuren des Artusritters Iwein, dem erst nach zahlreichen Bewährungsproben die verantwortungsbewusste Verbindung ethischer, rechtlicher und ritterlicher Pflichten gelingt.

    Die Neuausgabe des Romans stellt neben den mittelhochdeutschen Text nach der Ausgabe von Ludwig Wolff eine zeilengetreue Übersetzung in modernes Deutsch. Ein ausführliches Nachwort informiert über Autor, Überlieferung und interpretatorische Aspekte des Werks.